Eine echte Gaudi war die Faschingsgaudi 2012 beim Schöberl. Viele Maskierte waren am "Nasch'n Pfinsta" nach Steinlohe geströmt, um einen lustigen und kurzweiligen Abend zu erleben. Dazu trugen nicht nur Freddy und Peter - unsere beiden Musiki - bei, sondern auch die gelungenen Einlagen unserer bewährten Theater-Cracks. Das Bauernballett besang den "Kieslbauern sein Hund" und der Josef machte eine besondere Schnapsprobe mit zwei zufällig ausgewählten Freiwilligen. Wer's verpasst hat, muss bis 2014 warten, dann gibt's wiedere eine Faschingsgaudi.

 

 

 

Der erste Weihnachtsmarkt in Tiefenbach. Da darf die Theatergruppe nicht fehlen. An unserem Stand gab's Turbo-Kaba nach Lukis Geheimrezept (überliefert von den Ur-Urahnen), Turbo-Pudding und Pizzen aus dem Holzofen. Der Erich und seine Familie haben damit eine echte Marktlücke entdeckt. Die Mafiatorten gingen weg wie die warmen Semmeln, Christian, Sandra und Regina hatten alle Hände voll zu tun, auch wir von der TG, denn das Geschäft  lief bestens.

 

 

 

Auf nach Hamburg hieß es im Oktober: Gemeinsam mit dem OGV haben wir uns auf den weiten Weg in die Hansestadt gemacht und drei tolle Tage erlebt. Das Wetter hätte nicht schöner sein können, die Mitfahrer nicht besser. Egal ob Musicalbesuch, Reeperbahn (Geheimtipp "die Ritze"), Fischmarkt (da war fast zu viel los) oder Schifferlfahrt, wie haben viel gesehen, gehört und noch mehr gelacht. Danke auch an unseren Busfahrer Sepp. Nicht vergessen, immer geschmeidig bleib'n!

 

 

 

Es war wieder so weit: da Huawa, da Meier und I gaben sich erneut die Ehre im "Spaßettl". "Vogelfrei" hieß ihr neues Programm, das uns ein ausverkauftes Haus bescherte. Ein echtes Heimspiel für die drei Jungs, die das Image der Bavarian Boygrup abgelegt haben. Die Texte sind etwas kritischer, die Musik nach wie vor genial und der Spaßfaktor noch immer enorm. Danke fürs Kommen - bis zum nächsten Mal!

 

 

 

"Wo, bittschön, ist die Oberpfalz?" Dieser Frage ging das Theater-Kabarett "gwandt" aus Cham nach. Das Quartett erzählte, spinisierte, sang, musizierte und tanzte sogar. Geschichtsunterricht, der Spaß gemacht hat, und bei dem das Publikum begeistert mitmachte. Da hatte sogar der Huwabauer nichts mehr zu granteln.